Und was war mit den Touristen?
Na klar, auch im alten Ägypten gab es schon neugierige Besucher. Pilger und Händler aus allen Teilen des Landes kamen zum Karnak-Tempel, um die Götter zu verehren und die prächtige Anlage zu bestaunen. Der Karnak-Tempel war auch ein pulsierendes Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Die Feste dort waren legendär und boten den Menschen die Möglichkeit, ausgelassen zu feiern, die Götter zu ehren und zusammenzukommen. Heute können wir uns nur noch vorstellen, wie es damals an den Festtagen im Karnak-Tempel zugegangen ist. Aber eines ist sicher: Es muss eine Menge Spaß gemacht haben!
Der Karnak-Tempel in Luxor ist ein riesiges Freilichtmuseum voller atemberaubender Tempel, Kapellen und Skulpturen. Es ist unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten in einem einzigen Besuch zu sehen, aber hier sind einige der wichtigsten Highlights, die du nicht verpassen solltest:
Der Große Tempel des Amun, das Herzstück des Tempelkomplexes mit riesigen Säulenhallen, Obelisken und Statuen.
Der Hypostylensaal: Dieser Saal mit seinen 34 Säulen ist eines der beeindruckendsten Bauwerke im alten Ägypten. Im Hypostylensaal des Großen Tempels des Amun stehen zwei riesige Statuen von Ramses II., dem wohl bekanntesten Pharao des Neuen Reiches.
Der Obelisk des Thutmosis III.: Dieser 23 Meter hohe Obelisk ist einer der größten der Welt.
Der Heilige See: Ein heiliger See, in dem sich die Priester einst reinigten. Heute kann man hier Enten und Schildkröten beobachten. Der Tempel des Chons: Dem Mondgott Chons gewidmet, mit wunderschönen Reliefs und Skulpturen.
Die Kapelle der Göttin Mut: Diese Kapelle ist mit farbenfrohen Reliefs verziert, die die Göttin Mut und ihren Sohn, den Gott Chons, darstellen.
Der Tempel des Amenophis III.: Dieser Tempel wurde von Amenophis III. erbaut, einem der mächtigsten Pharaonen des Neuen Reiches. Der Kiosk von Taharqa: Dieser Kiosk wurde von Taharqa, einem König der 25. Dynastie, erbaut.
Das Tor des Ptolemaios III.: Dieses Tor wurde von Ptolemaios III., einem griechisch-ägyptischen König, erbaut.
Das Sonnenobservatorium: Ein antikes Observatorium, das zur Bestimmung der Jahreszeiten und zur Beobachtung der Sterne genutzt wurde.
Die Sphinx Allee, auch Prozessionsweg oder Weg der Götter genannt, war eine heilige Straße, die den Karnak-Tempel mit dem Luxor-Tempel verband. Sie war etwa 2,7 Kilometer lang und auf beiden Seiten von über 1.300 Sphinxen gesäumt. Die Sphinxen sind Fabelwesen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Menschen. Sie wurde im Neuen Reich erbaut, als Theben zum religiösen Zentrum Ägyptens aufstieg. Die Sphinxen sollten den Weg der Götter symbolisieren und die Prozessionen der Pharaonen und Priester schützen. Über Jahrhunderte hinweg war sie unter dem Sand begraben. In den 1940er Jahren wurde sie ausgegraben und restauriert. Die Sphinx Allee ist ein einzigartiges Zeugnis der ägyptischen Kultur und Geschichte. Sie verdeutlicht die Macht und Pracht der Pharaonen und die tiefe Verehrung der Ägypter für ihre Götter.
Im Karnak-Tempel findet jeden Abend eine Ton- und Licht-Show statt. Sie ist eine beliebte Touristenattraktion und bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte und die Schönheit des Tempels zu erleben. Die Show erzählt die Geschichte des Karnak-Tempels und der Stadt Theben mit Hilfe von Lichtprojektionen, Musik und Erzählungen.
Normalerweise beginnt sie gegen 21:00 Uhr. Die genauen Zeiten können jedoch je nach Jahreszeit variieren und sie dauert etwa 60 Minuten. Die Show wird in mehreren Sprachen angeboten, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Die Ton- und Licht-Show im Karnak-Tempel ist ein eindrucksvolles Erlebnis, das ich jedem Besucher empfehlen kann. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und die Schönheit des Tempels zu erleben.
Der Tempel liegt ca. 7 km vom Stadtzentrum von Luxor entfernt. Du kannst mit dem Taxi, Bus oder einer Pferdekutsche dorthin gelangen. Tickets gibt es direkt am Eingang des Tempels. Du kannst sie auch online kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden. Frühmorgens oder spätabends ist die beste Besuchszeit. So vermeidest du die Mittagshitze und die Touristenmassen. Montags bis Mittwochs ist es im Tempel generell ruhiger.
Plane genug Zeit ein, der Tempelkomplex ist riesig und es gibt viel zu sehen. Trage bequeme Schuhe: Du wirst viel zu Fuß gehen. Nimm dir einen Hut und Sonnencreme mit. Die Sonne kann in Ägypten sehr stark sein. Trinke viel Wasser, vor allem im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Respektiere die Kleiderordnung, in den heiligen Bereichen des Tempels sollten Schultern und Knie bedeckt sein.
Noch ein Tipp: Wenn du den Karnak-Tempel in vollen Zügen genießen möchtest, solltest du an einer geführten Tour teilnehmen. In einer geführten Tour erfährst du mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Tempels und kannst viele interessante Details entdecken, die du sonst vielleicht übersehen würdest.